Silvia Völkle - Heilpraktikerin
  • Home
  • Symptome
    • Reizdarm
    • Leakygut
    • Nahrungsmittelintoleranzen
    • Darmdysbiose
    • Chronische Infekte
    • Leberstoffwechselstörungen
  • Leistungen
    • Diagnose
    • Therapie
  • Blog
  • Info
    • Über mich
    • Referenzen
    • Kontakt
    • Honorar
  • Termin buchen
  • Suche
  • Menü Menü

Schlagwortarchiv für: Detox

Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Detox

Beiträge

SIBO und Leber – Ein unterschätztes Dreamteam oder Albtraum?

12. Mai 2025/0 Kommentare/in Allgemein/von admin

SIBO und Leber – ein unterschätztes Team?

Du kämpfst schon lange mit Blähungen, Bauchschmerzen oder Verdauungsproblemen. Du hast Antibiotika oder Phytobiotika geschluckt, jede Diät ausprobiert und trotzdem kommen Blähungen, Krämpfe und Brain Fog zurück. Studien zeigen: 45 % der SIBO-Patienten erlegen einen Rückfall binnen neun Monaten. Doch warum?

Weiterlesen

https://silvia-voelkle.de/wp-content/uploads/2020/05/logo_sv.jpg 0 0 admin https://silvia-voelkle.de/wp-content/uploads/2020/05/logo_sv.jpg admin2025-05-12 12:16:072025-05-12 12:16:07SIBO und Leber – Ein unterschätztes Dreamteam oder Albtraum?
Herpes-Viren

Schon wieder Lippenbläschen – was tun?

17. Februar 2021/0 Kommentare/in Allgemein, Detox, Immunsystem/von admin

Woher kommen die Herpes-Viren in deinen Körper?

Herpes-Viren übertragen sich durch Schmier- und Tröpfchen-Infektion. Die Herpesviren treten über die Schleimhaut des Mund-Rachen-Raums in den Körper ein.

Herpesviren haben sich seit Millionen von Jahren gemeinsam mit dem Menschen entwickelt. Sobald der Herpeserreger in eine menschliche Zelle eingedrungen ist, schleust er sein Erbgut in den Zellkern ein. Wer infiziert ist, wird die Viren für den Rest seines Lebens nicht mehr los.

Die meisten Menschen infizieren sich bereits vor dem sechsten Lebensjahr mit Herpes. In den ersten Stunden nach der Infektion entscheidet sich in jeder einzelnen befallenen Zelle, ob sich das Virus darin aktiv vermehrt oder in den Ruhezustand übergeht. Sie nutzen die Zellen aus, um eigene Proteine in großen Mengen produzieren zu lassen und sich massenhaft zu vermehren. Die Zelle wird schließlich zerstört und setzt dabei tausende neue Viruspartikel frei.

Acht verschiedene Herpesviren

Es gibt insgesamt acht Typen von Herpesviren beim Menschen. Man nennt sie auch humane Herpes-Viren (HHV). Dazu zählen der Genitalherpes oder das Epstein-Barr-Virus. Auch Krankheiten wie Windpocken, Gürtelrose (Typ 3) und Pfeiffersches Drüsenfieber (Typ 4) werden von Herpesviren verursacht.

Warum bekommst du Lippenbläschen?

Wenn du dich einmal mit Herpes-Viren infiziert hast, trägst du die Erreger ein Leben lang in dir. Bei einem Teil der Infizierten kommt es in individuell unterschiedlichen Abständen zum Auftreten der typischen Herpesbläschen.

Menschen mit einem gut ausgebildeten und starken Immunsystem können das Herpes-Virus in sich tragen, ohne je davon zu erfahren. Ihr Immunsystem verhindert sowohl die Aktivierung als auch die Vermehrung des Virus.

Unternimmst du nichts gegen den Herpesausbruch, verschwinden die Bläschen in der Regel nach etwa zwei Wochen wieder. Doch damit ist die Infektion noch längst nicht ausgestanden, denn die Viren ruhen weiter in einzelnen infizierten Zellen.

 

Was kannst du vorbeugend tun?

Die Situation in der üblichen Herpes-Therapie ist oft alles andere als befriedigend, so dass sich viele auf die Suche nach Alternativen begeben.

Erstens müssen schnell wirksame Lösungen gefunden werden, die zu einem beschleunigten Verschwinden der Lippenbläschen führen und zweitens – was fast noch wichtiger ist – müssen Maßnahmen ergriffen werden, die das Immunsystem so stärken, dass das Virus friedlich weiter schlummert und Herpes-Ausbrüche von vornherein verhindert werden.

 

  1. Die Stärkung deines Immunsystem muss im Mittelpunkt stehen. Je nach Konsequenz, mit der die immunstärkenden Maßnahmen umgesetzt werden, steigen die Chancen für eine Zukunft ohne Herpes.
  2. Deine Darmgesundheit. Bei einer Darmsanierung findet gleichzeitig auch eine Entgiftung des Organismus statt. Große Teile jener Gifte, die aus Umwelt, Nahrung, Kleidung, Trinkwasser, Medikamenten etc. in den Körper gelangten, werden über den Darm ausgeleitet. Schwermetalle im Körper führen im Laufe der Zeit, bedingt durch eine Störung der Abwehrsysteme, zu chronischen Infektionen, dazu gehören Pilze, Bakterien und Viren.
  3. Maßnahmen zur Entgiftung und Entsäuerung deines Körpers sollen dein Immunsystem entlasten und dein Körpermilieu so verändern, dass es für Viren unattraktiv wird.

Zur Unterstützung des Immunsystems  ist eine ausreichende Aufnahme von Vitamin C, Zink und Magnesium wichtig.

Deine Ernährung muss so gestaltet sein, dass sie deinen Körper nicht belastet und ihm stattdessen die für eine Virenabwehr benötigten Mikronährstoffe liefert.

Antioxidativ sowie antiviral wirksame sekundäre Pflanzenstoffe aus frischen und pflanzlichen Lebensmitteln liefern dem Immunsystem wertvolle Hilfsstoffe. Nur wenn Knappheit an Frischkost herrscht, sollten Antioxidantien in hochwertiger Qualität ergänzt werden, z. B. in Form von OPC, Astaxanthin, Glutathion, Superfoods, (Spirulina, Grassäfte) etc.

Arginin unterstützt auch die Vermehrung von Herpesviren – Lysin dagegen bremst sie. Lysin ist eine essenzielle Aminosäure, du musst sie über die Nahrung aufnehmen, dein Körper kann sie nicht selbst bilden. Er braucht Lysin unter anderem für die Wundheilung und Zellteilung.

Lysinreiche Lebensmittel bevorzugen: Eier, Muskelfleisch, Fisch (außer Thunfisch); Tofu, Hüttenkäse, Magerquark, Parmesan, Gouda, Kuhmilch; geringere Mengen auch in Obst und Gemüse – vor allem in Hülsenfrüchten: Bohnen, Linsen, Kichererbsen, Soja.

Argininreiche Lebensmittel eher meiden: Nüsse, Schokolade, Weizenkeime; auch Thunfisch, Haferflocken, ungeschälter Reis, Vollkornnudeln/-brot, Erbsen.

 

Schnelle Hilfe bei Lippenbläschen

Manuka-Honig sobald sich die ersten Anzeichen bemerkbar machen auf die betroffenen Stellen streichen.

Teebaumöl aufgrund seiner antimikrobiellen Wirkung. Vorsichtig mit einem Tropfen betupfen. Vorsicht bei Allergikern, erst auf Verträglichkeit prüfen.

Zitronenmelisse

Sie ist eine der wenigen Heilpflanzen, für deren Wirkung es wissenschaftliche Studien gibt. Es wurde nachgewiesen, dass Zitronenmelissen-Salbe schon innerhalb von drei Stunden nach dem Auftragen auf Herpes-Bläschen eine Reduktion der Schwellung und Rötung bereits sicht- und spürbar war.

Zink und Vitamin C

Bei ersten Anzeichen von Herpes. Manche Betroffene berichten, dass die Einnahme von Zink und Vitamin C bei den ersten Herpes-Anzeichen einen Ausbruch verhindern könne.

Lysin

Es muss sofort, beim ersten Spüren eingesetzt werden. Wenn das nicht möglich ist, haben die Viren gewonnen. Es sollte auch in höherer Dosierung nicht zu lange eingenommen werden.

 

Herpeskruste jetzt abmachen oder besser nicht?

Auch wenn sie unangenehm ist, spannt und juckt, auf keinen Fall entfernen. Unter der Kruste bildet sich eine neue, gesunde Haut. Durch das Abkratzen verlangsamt sich der Heilungsprozess.

Außerdem befindet sich möglicherweise Wundflüssigkeit und die ist oft noch ansteckend.

Vorsicht: Es gibt sehr schwere Verläufe, die du unbedingt fachlich behandeln lassen musst.

 

Hat dir mein Blog gefallen? Dann teile das doch mit deinen Freunden und Kollegen. Du möchtest mehr über diese Thema erfahren oder du hast Fragen? Dann schreib mich einfach an, ich freue mich über deine Nachricht. Möchtest du nichts Interessantes verpassen, dann melde dich bei meinem Newsletter an.

 

Quellen

https://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/die-tricks-der-herpes-viren-entlarven-6119.php

Álvarez DM, Castillo E, Duarte LF, et al. Current Antivirals and Novel Botanical Molecules Interfering With Herpes Simplex Virus Infection. Front Microbiol. 2020;11:139. Published 2020 Feb 11. doi:10.3389/fmicb.2020.00139

https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Ernaehrung-gegen-Herpes,herpes114.html

 

 

 

 

https://silvia-voelkle.de/wp-content/uploads/Blog-Herpes-Viren.png 315 560 admin https://silvia-voelkle.de/wp-content/uploads/2020/05/logo_sv.jpg admin2021-02-17 16:57:512021-02-17 17:02:38Schon wieder Lippenbläschen – was tun?

Detox? Wie erkenne ich, ob ich meinen Körper entgiften sollte?

3. September 2019/0 Kommentare/in Allgemein/von admin

Hast du schon darüber nachgedacht und dich gefragt: brauche ich das? Detox ist die Abkürzung von Detoxifikation (Entgiftung), das ist der Prozess der Umwandlung oder Neutralisierung von Giftstoffen. Damit soll der Körper in die Lage versetzt werden, die Ausscheidung zu verbessern.
Weiterlesen

https://silvia-voelkle.de/wp-content/uploads/2019/09/Detox-1.png 315 560 admin https://silvia-voelkle.de/wp-content/uploads/2020/05/logo_sv.jpg admin2019-09-03 20:23:412020-05-30 23:49:28Detox? Wie erkenne ich, ob ich meinen Körper entgiften sollte?

Seiten

  • Adresse
  • bioresonanzaustestung
  • Blog
  • Blogpost
  • Chronische Infekte
  • Danke
  • Darmdysbiose
  • Darmgesundheit
  • Datenschutz
  • Datenzugriffsanfrage
  • Detox-Kur – mehr Energie und Lebensfreude
  • Diagnose
  • diagnostik
  • dunkelfeldmikroskopie
  • Honorar
  • Immunsystem
  • Impressum
  • Irisdiagnose
  • Kontakt
  • Laboruntersuchungen
  • Leakygut
  • Leberstoffwechselstörungen
  • Meine Angebote für dich
  • Mindset
  • Nahrungsmittelintoleranzen
  • NewsletterAbonnement
  • Referenzen
  • Reizdarm
  • Symptome
  • Therapie
  • Über mich

Kategorien

  • Allgemein
  • Detox
  • Ernährung
  • Immunsystem
  • Magen/Darm
  • Nahrungsergänzung
  • Persönliches
  • Unverträglichkeiten

Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Oktober 2023
  • August 2023
  • Januar 2023
  • August 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • November 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • November 2018

ADRESSE

Silvia Völkle – Heilpraktikerin
Watzmannring 33 – 84508 Burgkirchen
Telefon +49 (0)177 293 7031
silvia@silvia-voelkle.de

NEUES IM BLOG

Myrrhe – Die Arzneipflanze des Jahres 2021

https://silvia-voelkle.de/wp-content/uploads/Header-Banner-for-Blog.jpg 1103 1960 admin https://silvia-voelkle.de/wp-content/uploads/2020/05/logo_sv.jpg admin2025-03-30 13:49:482025-03-30 23:25:56Myrrhe – Die Arzneipflanze des Jahres 2021

      IMPRESSUM      DATENSCHUTZ      KONTAKT

Nach oben scrollen